Herzlich Willkommen 
Stadtsportverband Geseke e .V. 

Ziele vom Stadtsportverband Geseke e.V.
 Förderung des Breitensports und der Teilhabe aller Bürger 
Ziele:

  • Erhöhung der Sportbeteiligung: Förderung des Sports in allen Altersgruppen und sozialen Schichten.
  • Inklusion und Integration: Entwicklung von Programmen, die Menschen mit Behinderungen sowie sozial benachteiligte Gruppen aktiv in das Sportgeschehen einbinden.
  • Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen: Aufbau von Partnerschaften mit Schulen und Kindergärten, um Sport frühzeitig zu fördern und Talente zu entdecken.

Optimierung und Modernisierung der Sportinfrastruktur
Ziele:

  • Erhalt und Ausbau von Sportanlagen: Verbesserung der bestehenden Infrastruktur sowie Schaffung neuer, bedarfsgerechter Sportstätten.
  • Nachhaltigkeit: Umsetzung umweltfreundlicher Konzepte zur Verringerung des CO₂-Fußabdrucks im Sportbereich.

 Stärkung der Vereinslandschaft und Unterstützung des Ehrenamts
Ziele:

  • Vereinsförderung: Verbesserung der finanziellen und organisatorischen Rahmenbedingungen für Sportvereine.
  • Gewinnung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen: Unterstützung von ehrenamtlichen Strukturen und deren Professionalisierung.
  • Nachwuchsförderung: Entwicklung von Programmen zur Talentsichtung und -förderung im Breiten- und Leistungssport.

 Förderung von Kooperationen und Netzwerkarbeit  

Ziele:

  • Verbesserung der Zusammenarbeit: Regelmäßige Treffen und Austausch zwischen Vereinen, der Stadtverwaltung und dem Stadtsportverband.
  • Gemeinsame Veranstaltungsplanung: Organisation von Stadtläufen, Sporttagen und interdisziplinären Sportevents.
  • Unterstützung durch Sponsoring und Fördermittel: Erschließung neuer Finanzierungsquellen durch lokale Unternehmen und öffentliche Gelder.

 Gesundheitsförderung und soziale Verantwortung

Ziele:

  • Sport als Gesundheitsprävention: Einführung von Bewegungsprogrammen zur Förderung eines aktiven Lebensstils.
  • Integration älterer Menschen: Entwicklung von altersgerechten Sportangeboten zur Erhaltung der Mobilität und sozialen Teilhabe.
  • Verankerung gesellschaftlicher Werte: Förderung von Fairplay, Antidiskriminierung und interkulturellem Austausch im Sport.